Was ist das Fasziendistorsionsmodell (FDM)?

Das Fasziendistorsionsmodell ist eine Form der manuellen Therapie, die sich auf die Behandlung von Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat konzentriert. Das Modell basiert auf der Idee, dass Faszien – das bindegewebige Gewebe, das Muskeln, Knochen und Organe umgibt – eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen spielen können.

Nach dem Fasziendistorsionsmodell können Faszien durch verschiedene Einflüsse wie Traumata, Entzündungen oder Überlastung verändert werden. Diese Veränderungen können zu Verklebungen und Verkürzungen der Faszien führen, die wiederum Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat verursachen können.

Für welche Beschwerden eignet sich FDM?

Die FDM-Therapie findet Anwendung bei einer Vielzahl von Beschwerden, insbesondere bei:

  • Rückenschmerzen

  • Gelenkbeschwerden (z. B. Schulter, Knie, Hüfte)

  • Sportverletzungen

  • Bewegungseinschränkungen

  • Akuten Schmerzen (z. B. Hexenschuss, Zerrungen)

  • Chronischen Beschwerden, bei denen andere Methoden wenig Wirkung gezeigt haben

Dank der schnellen und gezielten Wirkung eignet sich FDM auch besonders gut für sportlich aktive Menschen, die rasch wieder leistungsfähig sein möchten.

 

Wie läuft eine FDM-Behandlung ab?

Die Behandlung beginnt mit einer genauen Beobachtung der Körpersprache und der Schmerzbeschreibung des Patienten. Auffällig ist: Patienten zeigen meist sehr präzise auf die betroffene Struktur – das ist im FDM diagnostisch besonders wertvoll.

Basierend auf diesen Informationen identifiziert der Therapeut die vorliegende Fasziendistorsion und behandelt sie mit einer spezifischen manuellen Technik. Die Therapie kann durchaus intensiv oder sogar kurzzeitig schmerzhaft sein – sie zeigt jedoch oft schon nach wenigen Sitzungen spürbare Verbesserungen.

Vorteile der FDM-Methode

  • Zielgerichtet: Die Behandlung orientiert sich direkt an der individuellen Schmerzbeschreibung und Körpersprache.

  • Effektiv: Viele Patienten berichten über rasche Erleichterung nach nur wenigen Sitzungen.

  • Ganzheitlich: Statt nur Symptome zu behandeln, wird die zugrunde liegende Störung im Gewebe adressiert.

  • Für Akut- und Langzeitbeschwerden geeignet: Sowohl bei plötzlichen als auch bei chronischen Problemen einsetzbar.

     

Wer behandelt bei uns mit FDM?

Unser Team ist speziell in der Anwendung des Fasziendistorsionsmodells ausgebildet und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der manuellen Therapie. Wir kombinieren FDM mit weiteren Methoden wie Osteopathie, Kinesiologie oder Stoßwellentherapie – für eine individuell abgestimmte und wirkungsvolle Behandlung.

Jetzt Termin vereinbaren

Haben Sie Fragen oder möchten Sie herausfinden, ob FDM Ihnen helfen kann? Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie individuell und ausführlich.

 

 

zoum – Fachärzte für Orthopädie & Unfallchirurgie in Bremen Arbergen & Bremen Horn

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um Behandlungen des Bewegungsapparats: bei Verletzungen, Verschleiß, zur Vorbeugung und bei der Rehabilitation. Wir versorgen Sie mit unserer Expertise umfassend mit Leistungen der gesetzlichen und privaten Krankenkassen – sowohl im konservativen als auch im operativen Therapiebereich.

Haben Sie Fragen an uns? Wir informieren Sie gerne – sprechen Sie uns an!

zoum – zentrum für orthopädische / unfallchirurgische medizin

Wir können viel für Ihre Gesundheit tun.

Termin
online buchen

zoum
Horn
Doctolib